Aktuelles

18. Oktober Häuslesputz

Heute war unser Herbst-Häuslesputz. Acht wackere TCR-Mitglieder haben sich heute morgen zum Außenanlagen auf Vordermann bringen eingefunden. Ein herzliches Dankeschön von Armin (2. Vorsitzender) an alle Helfer. Abschließend wurde traditionell der Grill angeheizt und ein paar Rote Wüste wurden mit Spezi oder Bier runtergespült.

3. Oktober Abtauchen

Generationen-Tauchgang am Klausenhorn​
Ort: Bodensee, Klausenhorn
Organisation: Tauchclub Reutlingen e.V. (TCR)
​Am 3.10. läutete der Tauchclub Reutlingen (TCR) traditionell die Winterpause mit dem jährlichen „Abtauchen“ ein. Dieses Jahr fand der besondere Tauchgang am malerischen Klausenhorn am Bodensee statt und bewies einmal mehr, wie der Tauchsport Menschen über Jahrzehnte hinweg verbinden kann.
​Ein Team der Vielfalt
​Insgesamt nahmen acht Taucher (leider keine Taucheron) des TCR an der Veranstaltung teil. Die Gruppe repräsentierte das beeindruckende Spektrum und die tiefe Geschichte des Clubs: drei Generationen waren vertreten, mit einem Altersunterschied von 56 Jahren, vom jüngsten Teilnehmer mit 17 Jahren bis zum ältesten mit 73 Jahren.
​Noch faszinierender war die Bandbreite der Erfahrung unter Wasser: Die Zahl der protokollierten Tauchgänge reichte von gerade einmal 8 bis zu stolzen 2.100. Diese Mischung aus neugierigem Anfängergeist und routinierter Veteranen-Erfahrung schuf eine einzigartige Dynamik. Die erfahrenen „Seebären“ gaben ihr Wissen und ihre Bodensee-Tipps an die Jüngeren weiter, während die neuen Mitglieder frischen Wind und Enthusiasmus in die Runde brachten.
​Der Tauchgang
​Das Wasser präsentierte sich in herbstlich-klarer Sicht und somit konnte die Wand des Klausenhorns, Krebse und kapitale Hechte beobachtet werden. Trotz der kühleren Temperaturen sorgte die gemeinsame Leidenschaft für eine ausgelassene Stimmung an Land und eine konzentrierte Ruhe unter Wasser.
​Alle Teilnehmer genossen den abschließenden Tauchgang, der noch einmal die Schönheit des kalten Bodensees präsentierte.
​Fazit
​Das Abtauchen 2025 am Klausenhorn war ein voller Erfolg und ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt im Tauchclub Reutlingen. Es unterstrich eindrucksvoll, dass das Tauchen eine Aktivität ist, die Alter und Erfahrungsunterschiede mühelos überbrückt. Nach dem gemeinsamen Ausklang mit gemeinsamen Vesper und diversen Kalt- und Warmgetränken verabschiedeten sich die Mitglieder in die Winterpause – voller Vorfreude auf die neue Saison und das nächste Abenteuer.

29.-31. August Planseecamp

Auch in diesem Jahr zog es den Tauchclub Reutlingen wieder an den Plansee in Tirol. Mit einer Mischung aus erfahrenen TaucherInnen und motivierten Anfängern wurde die Unterwasserwelt erkundet. Ein besonderer Erfolg war, dass gleich drei Taucher ihre ersten Tauchgänge meisterten und dabei alle Prüfungen für die begehrte CMAS*-Zertifizierung ablegten. Sogar Poseidon persönlich stattete uns am Samstag einen Besuch ab, um die neuen Talente in Augenschein zu nehmen.

​Neben den spannenden Tauchgängen kam auch das gesellige Beisammensein nicht zu kurz. Ob beim gemütlichen Grillen am Mittag und Abend oder beim heißen Kaffee aus dem Vollautomaten am Morgen – für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.

​Ein herzlicher Dank geht an den Organisator, unseren Tauchlehrer und all die fleißigen Helfer, die diese unvergessliche Zeit ermöglicht haben.

​Gut Luft!

Euer Armin


17. August 2025 Feibadfest

Der Tauchclub Reutlingen war beim Freibadfest im Wellenfreibad Reutlingen und hat Werbung in eigener Sache gemacht. Leider konnte gestern kein Schnuppertauchen angeboten werden. Wenn ihr aber erleben wollt, wie man unter Wasser atmet, dann kommt nächsten Sonntag uns am Springerbecken im Reutlinger Freibad besuchen. Wir sind ab 9 Uhr da. Meldet euch bei uns, wenn ihr mit uns für 10€ abtauchen wollt.

Beginn der Freibadsaison beim Tauchclub Reutlingen e.V.

 Seit 04.05. können wir wieder jeden Sonntagvormittag das Springerbecken im Wellenfreibad Markwasen für unsere Übungen im tiefen Wasser nutzen. Perfekt, um nach der Winterpause wieder ins Wasser einzutauchen, Techniken zu trainieren sowie alte und neue Ausrüstung zu testen.

Unsere Azubis machen die fortgeschrittenen Übungen für ihre Tauchscheine – der nächste Schritt, um sich auf Tauchgänge im Freiwasser vorzubereiten. Zuletzt waren bis zu 7 Azubis, 5 Betreuer und viele weitere motivierte Teilnehmer dabei.

Wir haben u.a. Sprünge ins Wasser, Maske ausblasen, Atemregler wechseln, Partnerübungen sowie das Bergen eines bewusstlosen Tauchers aus 5 m Tiefe geübt. Einige Azubis haben dabei die letzten Übungen für ihren „GDL Basic-Diver“ absolviert und sind somit bereit für Tauchgänge im Freigewässer.

Wir laden alle Interessierten herzlich ein: Wenn du Lust hast, das Tauchen kennenzulernen oder einen Schnuppertauchgang machen möchtest, schick uns einfach eine Nachricht an schnuppertauchend@tauchclub-reutlingen.de. Wir organisieren dann zeitnah ein Schnuppertauchen und freuen uns auf dich.

Komm vorbei und tauche mit uns ein in spannende Unterwasserabenteuer.
Immer gut Luft, Erik.

1. Mai Antauchen Klausenhorn

Start in die Tauchsaison

Am 1. Mai 2025 hat unser Tauchclub Reutlingen e.V. die neue Saison beim traditionellen Antauchen im Bodensee eingeläutet. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Wassertemperaturen versammelten sich 9 Mitglieder und Gäste, um gemeinsam ins Wasser zu starten.

Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung und Sicherheitshinweisen durch den 2. Vorsitzenden sowie der Vorbereitung auf die ersten Tauchgänge. Unter Wasser erwarteten uns beeindruckende Landschaften, Krebse, Fischlaich und Barsche – ein echtes Erlebnis! Besonders die Steilwand am Klausenhorn, die bis auf ca. 50 m abfällt, war ein Highlight

Nach den Tauchgängen genossen wir ein gemeinsames Mittagessen am Ufer, tauschten Erlebnisse aus und knüpften neue Kontakte. Ein gelungener Start in die Saison – wir freuen uns auf viele weitere Tauchabenteuer!

Du hast Lust bei deinem nächsten Urlaub am Meer auch mal einen Blick unter Wasser werfen zu können? Melde Dich bei uns. Wir machen es möglich! schnuppertauchen@tauchclub-reutlingen.de

Immer gut Luft, Erik.

Wintersaison im Bodensee – kalte Nächte und klare Sicht

Die letzten Monate waren einige unserer Mitglieder regelmäßig zum Tauchen unterwegs – hauptsächlich im Bodensee. Auch wenn es am und im Wasser manchmal etwas frostig war und eine Herausforderung, so entschädigte das klare Wasser mit fantastischer Sichtweite!

Gerade in der Winterzeit zeigt sich die Schönheit des Tauchens: ruhige, klare Gewässer und spannende Unterwasserwelten. Es macht immer wieder Spaß, auch bei niedrigen Temperaturen die Natur unter Wasser zu erkunden.

Es war schön und wir freuen uns nun auf die Tauchgänge in der warmen Saison diesen Jahres! Wenn du Lust hast, mitzumachen oder mehr zu erfahren, melde dich einfach bei uns.
Gerne kannst Du bei uns einmal unter Wasser „reinschnuppern“: schnuppertauchen@tauchclub-reutlingen.de 

Immer gut Luft, Erik.

23.3. Der TCR beim BTSV Druckkammerseminar in Überlingen

Am vergangenen Wochenende hatten wir die großartige Gelegenheit, das Druckkammerseminar im Helios-Spital in Überlingen zu besuchen, welches vom BTSV durchgeführt wird und „unsere“ Druckkammer am Bodensee freiwillig kennenzulernen. Mit insgesamt 15 Tauchern waren vor Ort und wurden von Hermann und seiner Frau herzlich empfangen.

Nach einer kurzen Kennenlernrunde gab Hermann uns einen spannenden Einblick in die Geschichte der Druckkammer in Überlingen und erklärte uns ihre wichtige Aufgabe im Falle von Tauchunfällen. Nach einer ausführlichen Einführung in den vorgesehenen trockenen Tauchgang ging es dann auch schon los: Die erste von 2 Gruppen wurde mit lautem Rauschen auf 50 Meter hinabgelassen.

Unten angekommen, warteten zwei Gruppenaufgaben auf uns – und das unter dem Einfluss der Stickstoffnarkose! Die Nebenwirkungen wie langsames Denken und Euphorie sorgten für einige Lacher und spannende Momente. Nach etwa 15 Minuten Grundzeit ging es wieder nach oben in die Deko-Phase, wo wir mit entspannter Musik und einem kleinen Snack verwöhnt wurden. Besonders lustig war die Verpackung des Snacks, die durch den Umgebungsdruck wie vakuumiert wirkte!

Im Anschluss hatten wir die Möglichkeit, über verschiedene Aspekte der Dekompression zu diskutieren, Symptome von Deko-Unfällen zu lernen und wertvolle Tipps zur Vermeidung solcher Vorfälle zu erhalten.

Es war ein unterhaltsames, aufregendes und lehrreiches Seminar, das uns allen sehr gefallen hat! Ein großes Dankeschön an Hermann und seine Frau für ihre Zeit und das tolle Seminar – wir können es wärmstens weiterempfehlen.

6. Januar Dreikönigstauchen in Überlingen

6 Wackere Taucher des TCR haben sich auf den Weg gemacht die Tradition des Dreikönigstauchens in Überlingen am 6.Januar 2025 zu pflegen. 5 haben es dann auch ins Wasser geschafft und einen tollen Tauchgang bei klarer Sicht erlebt an der Nähmaschine vorbei auf der Suche nach dem Schatz im Bodensee.

Nach dem Tauchgang haben sich die meisten Teilnehmer beim Parkhaus in Überlingen getroffen und sich mit Glühwein, alkoholfreiem Puntsch und Roter Wurst zu stärken. Die Stimmung war sehr gut, Bekanntschaften wurden aufgefrischt. Besondere Aufmerksamkeit hat der Informationsstand eines Anbieters für beheizbare Kleidung für Taucher bekommen.

Nach ausreichend Stärkung und geselligem Beisammensein traten alle zufrieden die Heimreise an. Bis zum nächsten Mal und immer gut Luft! Alf

1. November Herbstwanderung

An Allerheiligen hat sich, wie in den letzten Jahrzehnten auch, der Tauchclub Reutlingen aufgemacht unsere nähere Heimat auf Schusters Rappen zu erkunden. Sechs unermüdliche Wanderer haben sich bei strahlendem Sonnenschein in Unterhausen getroffen und sind die Schlösselesteige hoch zur Burg Lichtenstein aufgestiegen. Oben angekommen konnten wir den Blick ins Tal und nach einigen weiteren Kilometer den Blick ins Schotterwerk Leibfritz wagen. Kurz darauf haben wir unseren höchsten Punkt, den Feldberg erreicht, dann ging es zügig zur Grillstelle an der Nebelhöhle. Nach einer ausgiebigen Rast sind wir dann über den Gießstein abgestiegen.
Ein Dank an Stefan für die hervorragende Organisation und Führung durch die schwäbische Wildnis.  Immer gut Luft

11. August Schuppertauchen

Am Sonntag, den 11.08.2024, hatten wir das Vergnügen, bei strahlendem Sommerwetter unser Schnuppertauch-Event durchzuführen. Insgesamt 30 begeisterte Interessenten konnten wir so an unser faszinierendes Hobby heranführen.

Die Teilnehmer erfuhren etwas über die Grundlagen des Tauchens und wie ein Drucklufttauchgerät funktioniert. Das Highlight? Sie hatten die Möglichkeit, für 15 Minuten die Schwerelosigkeit unter Wasser zu erleben.

Viele Badegäste waren von den Aktivitäten fasziniert, schauten neugierig zu und nutzten die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Ein großes Dankeschön an unsere engagierten Mitglieder, die dieses tolle Event möglich gemacht haben.

Rückmeldung einer Mama: „Herzlichen Dank,…’. Mia* war absolut begeistert und im absoluten Glück. 100000 Dank. Es muss wirklich von Anfang bis Ende super gewesen sein und Mina war voll des Lobes für den prima Tauchlehrer, der ihr viel Sicherheit gegeben hat.“

Wir freuen uns schon auf die nächsten Tauchabenteuer und hoffen, viele von euch bald wiederzusehen. Am 20.09.2024 beginnt bei uns die diesjährige Tauchausbildung und wir laden euch herzlich dazu ein.

*Name geändert

6. August

Die Abteilung Unterwasser-Rugby des TCRs hatte letztens Besuch vom GEA. Hier der daraus entstandene Artikel.

Hier gehts zum Artikel:

https://www.gea.de/reutlingen_artikel,-wo-spieler-in-reutlingen-einen-langen-atem-brauchen-_arid,6930954.html

26. Mai Start Freibadtraining

Der Tauchclub Reutlingen startete am Sonntag erfolgreich in die neue Saison mit dem Training und der Ausbildung im Springerbecken des Freibads Markwasen. Bei strahlendem Sonnenschein nutzten erfahrene Taucher die Gelegenheit, um neue Teile für ihre Ausrüstung zu testen, Übungen durchzuführen und sich auf die kommenden Tauchgänge in heimischen Seen oder auch auf Tauchreisen oder für den Urlaub vorzubereiten.

Auch die Aspiranten für den Tauchschein waren mit Begeisterung dabei und absolvierten ihre ersten Übungen im Pool. Für viele von ihnen war es das erste Mal, dass sie die Schwerelosigkeit unter Wasser erleben durften, was für große Freude und Aufregung sorgte.

1. Mai Antauchen

Saisonbeginn, traditionell am 1. Mai trafen sich am Strandbad Dingelsdorf beim Campingplatz Klausenhorn 10 mutige Taucherlein, wagten sich ins noch etwas kühle Nass und genossen das wunderschöne Frühlingswetter im Wasser und am Strand. Nach erfolgreichen Tauchgängen wurde lecker gegrillt, Anekdoten erzählt und über alkoholfreies Bier philosophiert. Es war ein entspannter und schöner Tag am See – ein gelungener Start in die Tauchsaison! Wir wünschen gut Luft.

27. April 2024 Häuslesputz

Ein schöner Frühlingstagund 8 fleißige Helfer – unser Vereinsheim strahlt wieder. Beim Häuslesputz wurde ordentlich angepackt: Ölwechsel am Kompressor, Kalkkartuschen getauscht, Dach und Dachrinnen geputzt, Toiletten und Küche gereinigt, Hecken geschnitten, Altholz entsorgt und alles gründlich gesaugt und gewischt.  Zur Belohnung gab es eine leckere rote Wurst  vom Grill und Seehund Anton hat sich nach getaner Arbeit im Schatten ein wohlverdientes Schläfchen gegönnt. Ein herzliches Dankeschön an Armin, Anton, Daphne, Dieter, Diede, Erik, Joel, Stefan und Thomas für euren Einsatz.

14.1. Ausflug zur Jura im Bodensee

Rückblick auf den Jura-Tauchausflug 2024! Vor fast genau einem Jahr (14.01.2024) war der TCR mit einer kleinen, aber feinen Gruppe von Tauchern und Zuschauern auf dem „Bodensee Tauchschiff“ mit Herbert an der Jura unterwegs. Es war ein kalter Tag, ein paar Grad unter Null und leicht bewölkt als wir am Hafen ankamen.

Herbert begrüßte uns herzlich und wies uns ein. Nach der Besprechung des Tauchgangs,
der Einteilung der Teams und der Vorbereitung des Equipments ging es endlich los. Nach nicht ganz einer Stunde Fahrzeit erreichten wir unser Ziel. Die Teams bereiteten sich vor und tauchten nacheinander ins Wasser, um das vermutlich berühmteste Wrack im Bodensee zu erkunden. Die Sicht war in Ordnung – nicht super, aber auch nicht schlecht. Herbert hatte die Boje perfekt 10 Meter ab Backbord gesetzt, sodass das Wrack beim Abtauchen aus dem Dunkel auftauchte. Einfach beeindruckend!

Nachdem die Teams ihre Runde um die Jura gedreht hatten und die vorher errechnete und festgelegte maximale Grundzeit bzw. der Umkehrdruck erreicht war, ging es wieder aufwärts in die Deko und strahlend wieder an Deck, wo die Sonne das letzte Eis weggetaut hatte . Zum Mittag gab es von Herbert köstliche Käsespätzle, die uns nach dieser Stärkung für den zweiten Tauchgang an den Steilwänden der Marienschlucht fit machten

Zufrieden und voller Eindrücke ging es schließlich zurück an Land, wo einige von uns das schöne Wetter für einen Spaziergang am See nutzten. Alles in allem war es ein gelungener, schöner und spannender Tauchausflug „um die Ecke“!

Immer gut Luft! – Erik

6.1.2024 Dreikönigstauchen

Diesen Samstag hatten wir die Gelegenheit, am traditionellen51. Dreikönigstauchen in Überlingen teilzunehmen und es war eine runde Sache Die Sicht unter Wasser war hervorragend und bei 6° Luft und Wassertemperatur konnten unsere 7 mutigen Taucherlein eine Vielzahl von faszinierender Fauna entdecken. Unter anderem 2 wirklich schöne Hechte, die leider etwas zu schnell für unsere Fotographen waren. Obwohl die Schatztruhe leider schon lange gefunden war, hat das unserer Begeisterung keinen Abbruch getan. Es war ein rundum gelungener Tauchgang bei der sich der Bodensee mal wieder von seiner schönsten Seite präsentierte. Im Anschluss gab es bei den Aquanauten und der Tauchgruppe Überlingen noch Punsch und Würstchen sowie eine Demonstration der DLRG-Drohne.

https://www.facebook.com/hashtag/überlingen

16.12.2023 Weihnachtsfeier

„Ich freue mich, euch von unserer diesjährigen Weihnachtsfeier des Tauchvereins zu berichten! Es war eine wundervolle Veranstaltung, bei der wir nicht nur köstliches Essen genossen haben , sondern auch eine Menge Spaß hatten!

Nach einer kurzen Ansprache des Vorstandes , zum nun fast vergangenen Jahr, ließen wir uns das war wirklich sehr leckere Essen schmecken bis alle zufrieden und satt waren.

Ein weiteres Highlight der Feier war natürlich das traditionelle Bingo-Spiel , dessen üppige Preise liebevoll vorbereitet und reichlich mit allerlei Leckereien und Tauch-Gimmicks bestückt waren. Es hat uns allen viel Freude bereitet, die Zahlen zu verfolgen und mit Spannung auf unsere Gewinnchancen zu hoffen. Nervenkitzel, Bangen, Hoffnung und Freude über den eigenen Gewinn oder den des Club-Kameraden haben die Gemeinschaft gestärkt und Freude bereitet.

Alles in allem war unsere Weihnachtsfeier im Tauchverein ein voller Erfolg. Es war eine wunderbare Gelegenheit, sich in vorweihnachtlicher Stimmung zu treffen, gemeinsam zu essen und Spaß zu haben. Wir sind dankbar für die tolle Organisation und die Teilnahme aller Mitglieder, die diese Feier zu etwas Besonderem gemacht haben.

In diesem Sinne wünschen wir besinnliche und friedliche Weihnachten, Freude und Glück sowie einen guten Start in das Neue Jahr und freuen uns bereits auf die anstehende Ausfahrt mit dem „Bodensee Tauchschiff“ im Januar zu Jura und Marienschlucht.

1.11.2023 Wanderung

Tauchabenteuer an der Küssenden Sau.  Letztes Wochenende hat unser Tauchverein TCR einen wunderschönen Wanderausflug zur Küssenden Sau bei Blaubeuren unternommen. Wir konnten das atemberaubende, vom Herbst gezeichnete, Tal von Blaubeuren erkunden und faszinierende Aussichten genießen.  Die Küssende Sau ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel für Taucher, sondern auch ein wunderschöner Ort, um die Natur in vollen Zügen zu genießen.  Ein besonderer Dank geht an unsere erfahrenen Tauchlehrer, die uns sicher durch den Wald geführt haben. Es war ein unvergessliches Erlebnis, das wir gerne mit euch teilen möchten. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal. 

29.10.2023 Häulesputz

Um unseren Außenbereich und das Vereinsheim auf Vordermann zu bringen und winterfest zu machen, kamen wir Ende Oktober wieder zusammen.  Es wurden die Hecken geschnitten, der Rasen gemäht, die Dachrinnen gereinigt und der Innenbereich aufgeräumt und geputzt. Verdientermaßen wurde dies mit roter Wurst und erfrischenden Getränke,  in der angenehmen Herbstsonne, belohnt. Jetzt erstrahlt alles in neuem Glanz.  Es ist so wichtig, dass wir uns gemeinsam um unsere Räumlichkeiten kümmern und sie sauber halten. Denn hier verbringen wir schließlich gemeinsame Zeit und möchten uns wohlfühlen. Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helferinnen und Helfer.  Lasst uns weiterhin gemeinsam dafür sorgen, dass unser Verein immer einladend und gepflegt aussieht.

28.10.2023 WLT Forum

Wir durften gestern den WLT sowie Vertreter von Württembergischen Tauchclubs bei uns im „Häusle“ in Reutlingen begrüßen. 
Das traditionelle WLT-Forum war zu Gast als Plattform für Austausch, Diskussion, Networking und Beisammensein. 
In Vorbereitung auf die Mitgliederversammlung des VDST wurden wichtige Themen für die Tauchergemeinschaft besprochen und Fragen diskutiert. 

Es war ein angenehmes, gelöstes und freundliches Miteinander, welches, zumindest aus Sicht des TCR auch ein paar neue Verbindungen und Ideen gebracht hat.

Vielen Dank an den WLT auch für dessen tolle Arbeit und Engagement.

3.10.2023 Abtauchen

TCR e.V. Abtauchen 2023 – bei wunderbarem Oktoberwetter traf man sich am Klinker und Klausenhorn zum Abtauchen. Nach einem ersten, tiefen und sehr schönen Tauchgang an der Steilwand fand man sich zum schönen Beieinander und weiteren TGs am Klausenhorn zusammen. Nach ausreichend Sonne, Tauchen, Kuchen und Kaffee verabschiedeten wir uns aus der Tauchsaison bis in‘s nächste Frühjahr… oder doch nicht mal sehen 😉 ach und natürlich waren wir außerhalb von Sperrgebiet tauchen.

3.9.2023 Reutlinger Ferienprogramm

Am Sonntag fanden sich 6 mutige Schüler mit Interesse am Tauchsport und der Faszination der Welt unter Wasser am Freibad Markwasen ein, um die Möglichkeit zu nutzen im Rahmen des Ferienprogramms den Tauchsport, die Technik und uns als Verein näher kennenzulernen.

Dafür gab es eine Einweisung in die verwendeten Geräte sowie deren Funktion und Funktionsweise, einfache Übungen für den Umgang mit Maske, Flossen und Schnorchel sowie das Highlight, einen Tauchgang unter Anleitung und Begleitung im Springerbecken des Freibades, welches extra dafür gesperrt wurde.

Je nach Kenntnisstand und Mut der Teilnehmer wurde auch, als kleine Herausforderung, ein paar grundlegende Übungen, welche im Rahmen der Tauchausbildung vertieft werden, eingebaut, was neben der für alle interessanten Erfahrung auch das eine oder andere Erfolgserlebnis bescherte.


Grillfest 22.7.2023

Jugendausfahrt Plansee 30.6.-2.7.2023

Bericht Plansee

Tauchclub Reutlingen e.V. auf INSTAGRAM

https://www.instagram.com/tauchclubRT/ oder @tauchclubrt … Tauchclub Reutlingen e.V. 
ist nun auf Instagram vertreten und freut sich über euren Besuch. Hier erfahrt ihr mehr darüber was aktuell bei uns passiert und passieren wird.  
 
 

Saisonbeginn 2023

Der erste Mai ist traditionell der Tag, an dem die Tauchsaison eröffnet wird. Als Ausflugsziel wurde dieses Jahr wieder Dingelsdorf am Bodensee auserkoren wo sich trotz des durchwachsenen Wetters 8 mutige zusammenfanden um die Saison offiziell einzuleiten. Wir freuen uns auf viele schöne gemeinsame Ausflüge und Tauchgänge in 2023 und wünschen allen immer gut Luft!
 

 

Häuslesputz  22. April 2023

Bei wunderschönem Frühlingswetter war es wieder soweit. 9 Unermüdliche Helfer trafen sich im Rahmen des Häuslesputzes um unser Vereinsheim und die Außenanlage auf Vordermann zu bringen. Es wurde gemäht und geschrubbt, aussortiert und geputzt, aufgeräumt und gewartet. Dazwischen bleib ausreichen Zeit für nette Gespräche und Fachsimpelei. Für leibliches Wohl, dank leckerer Käse-Roter und Getränken, war gesorgt, was von allen dankbar angenommen und im warmen Sonnenschein genossen wurde.
Mangels Gruppenfoto gilt unser Dank in Schriftform an Ines, Ralf, Kurt, Wolfgang, Erik, Armin, Michael, Luis und Stefan.
 

 

Kurs Grundtauchsein CMAS/VDST „GdL Pool Diver“

Beginn 27. September 2022 weitere Infos hier

Grillfest 23. Juli 2022

Leider war die Teilnehmerzahl geringer als in den Vorjahren. Wir hoffen, dass dies eine Ausnahme war und wir im nächsten Jahr wieder mehr Mitglieder erscheinen. Allerdings haben einige Stehvermögen gezeigt und sind erst nach Mitternacht nach Haus aufgebrochen.

 

Häuslesputz am 30.4.2022

Trotz Regenschauern haben wir uns zum Häuslesputz getroffen und einige Arbeiten durchgeführt. Aufgrund der Witterung mussten wir allerdings einiges auf den nächsten Termin vertagen. Zum Abschluss stärkten wir uns mit einer Familienpizza.

Absage Jahresabschlussfeier 11.12.2021

Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Pandemie haben wir die  geplante Feier abgesagt. Eine Umfrage bei den Mitgliedern hat ergeben, dass eine Mehrheit für die Absage der Feier gestimmt hat.

Alarmstufe in Baden-Württemberg

Liebe Mitglieder,
liebe Interessenten,

seit heute Mittwoch, 17. November 2021 gilt in Baden-Württemberg die Corona-Alarmstufe. Damit gilt für die Trainingsteilnahme im Hallenbad sowie für alle Treffen im Vereinsheim ausnahmslos die 2G-Regel.

Wir können daher leider nur geimpften oder genesenen Personen die Trainingsteilnahme und den Besuch des Vereinsheimes erlauben.

50 Jahre Tauchclub Reutlingen e.V.

Anlässlich unseres 50jährigen Vereinsjubiläums trafen sich am 2.10.2021 insgesamt 54 Mitglieder und Angehörige zu einem gemeinsamen Ausflug an den Bodensee. Besonders zu erwähnen ist, dass 2 Gründungsmitglieder des Vereins mit dabei sein konnten. Um  8 Uhr starteten wir in Reutlingen.  Eine kurze Kaffeepause mit Brezeln legten wir kurz  vor Pfullendorf ein.  Pünktlich  um 10:30 ging es auf die MS Bodensee auf der wir eine 2 1/2 stündige Rundfahrt gebucht hatten. Empfangen wurden wir mit Sekt und anschliessend durften wir uns an einem reichhaltigen Frühstücksbüffet stärken. Bei herrlichem Sonnenschein genossen wir den Bodensee mal von oben.

Für den Nachmittag hatten wir Besichtigungen der Bodenseewasserversorgung in Sipplingen gebucht. Aufgrund der Gruppengröße musste diese in 2 Etappen erfolgen. Gegen 17:30 war auch die 2. Gruppe durchgeschleust und wir konnten zum letzten „Tagesordnungspunkt “ dem Abendessen auf dem Haldenhof in  Überlingen-Bondorf kommen.

 

Jugendausfahrt Plansee

20 Mitglieder, davon 18 Taucher besuchten unter bereits  wieder gelockerten Corona-Einschränkungen, das Plansee-Camp in Tirol. Tauchlehrer Kurt bot die Weiterbildung „Tauchsicherheit und Rettung“ sowie für Jugendliche Übungstauchgänge für den Grundtauchschein an. Wer keine Ausbildung besuchte ging, unter weitgehend gutem Wetter, einfach aus Spaß tauchen, baden oder wandern.

 

COVID und Tauchen 2.0

Nachfolgend ein Link zu einem sehr interessanten Artikel von Dr. Frank Hartig TL 3 und Intensivmediziner in der Innsbrucker Universitätsklinik, dieser ist  in der aktuellen Ausgabe von WETNOTES erschienen. Dr. Frank Hartig ist in der TEK/Taucherszene sehr bekannt und hat schon letztes Jahr mit einem Bericht über Tauchtauglichkeit nach einer COVID Erkrankung für Aufsehen gesorgt. In seinem neuen Bericht/Interview gibt er Einsicht in zwischenzeitliche Erkenntnisse und seine eigene COVID Erkrankung. Hier gehts zum Artikel  Dr. Frank Hartig

DTSA Deutsches Tauchsportabzeichen

GERMAN DIVER LICENCE so heisst das DTSA (Deutsche Tauchsportabzeichen) ab jetzt, weitere Infos auf der VDST Seite unter folgendem Link     http://GERMAN DIVER LICENCE 

Dreikönigstauchen in Überlingen

Schon die erste Veranstaltung im neuen Jahr fällt CORONA zum Opfer. Besonders schade, es wäre ein Jubiläum gewesen.  Zum 50.  mal hätten sich an diesem Tag viele Taucher in den See gestürzt.  Wir freuen uns schon alle auf den 6.1.2022, dann wird dieses Jubiläum sicher gefeiert werden können.

Änderungen aufgrund des harten Lockdowns

Folgende Änderungen hinsichtlich Flaschen füllen bitte beachten:

Die Geräte müssen um 18:00 Uhr vor der Eingangstür im Häusle stehen und sind bis 19.30 Uhr wieder zur Abholung bereit.
•außer dem Gerätewart betritt niemand das Vereinsheim!
•Es gibt keine Sauerstoffmischungen – nur Pressluft !
•Es gibt keine Leihgeräte!
•Es hält sich niemand auf dem Hof oder der Terrasse auf!
•Keine Grüppchenbildung bei der Anlieferung oder Abholung

VDST Mitgliederversammlung 2020 aus Pfullingen

Aufgrund der aktuellen Einschränkungen musste der VDST seine Mitgliederversammlung dieses Jahr virtuell abhalten. Unser Vorstand Markus Bastian mit seiner Firma DSR Veranstaltungstechnik wurde vom VDST mit der Durchführung  beauftragt.  Der VDST Präsident Dr. Uwe Hoffmann und und der Vizepräsident Finanzen Jan Kretzschmar reisten nach Pfullingen an. Während der „Versammlung“ wurden dann weitere Vorstandsmitglieder per live Video zugeschaltet werden. Von den Vereinen konnten  Fragen gestellt werden, die dann sofort beantwortet wurden. Bei den Wahlen z.B. Sachabteilung Recht war es möglich die Stimmabgabe live in einem Balkendiagramm mit zu verfolgen. Der Präsident war voll des Lobes über die professionelle Abwicklung durch Markus. So trat  auch der TCR  in der MV in Erscheinung.

CORONA

Aufgrund des ab 2.11.2020 geltenden erneuten Lockdowns bleibt das Vereinsheim geschlossen.  Das Hallenbadtraining findet zumindest bis Ende November ebenfalls nicht statt.

Jugendausfahrt 18.-20.9.2020

Aus organisatorischen Gründen fand dieses Jahr die Jugendausfahrt an den Plansee statt im Frühjahr erst im September statt. Bei bestem Wetter fanden sich am Freitagnachmittag 23 Taucher, darunter 8 Jugendliche im Plansee-Camp und dem Campingplatz ein. Das Plansee-Camp ist ein Lager am Rande des Campingplatzes das aus 4 Hütten, einem Baumhaus und einer Tauchbasis besteht, direkt am Plansee.

Gleich nach dem Bezug der Hütten starteten die meisten sofort mit einem ersten Tauchgang.

Sozusagen als „Bonus“-Programm stand am Samstag ein Aufbaukurs „Nachttauchen“ auf dem Programm. Zwischen zwei kurzen Theorieteilen war natürlich Tauchen angesagt. Im Plansee gibt es unter Wasser neben Forellen, Äschen, Barschen und Rotaugen auch einige Gerätschaften zu sehen. Ein alter Schlitten, eine Kutsche, eine vollständig aufgetakelte Segel-Jolle und eine Unterwasser-Übungsplattform sind hier einige der „Attraktionen“. Der Plansee ist ein Bergsee in den Ammergauer Alpen auf knapp 1000m über N.n. So wie die Berge auf beiden Seiten steil nach oben gehen, sieht es auch unter Wasser aus. Zum Teil steile Hänge mit viel Geröll und Baumstämmen, an der Badewiese entlang ist der Hang eher flach und bewachsen.

Um 20.30 Uhr, nach Sonnenuntergang, ging es dann zur Praxis. Beim Nachttauchgang haben wir in der Tiefe bis 10 Meter viele Krebse und Barsche zu sehen bekommen, die sich im Seegras versteckten.

Nach dem gemeinsamen Frühstück in der Sonne, wurde am Sonntagmorgen, bei einem letzten Tauchgang die restliche Luft verbraucht. Danach hieß es „zusammenpacken“ und viel zu früh wieder „ab nach Hause!“

D.S.

  

CORONA 2020

Entgegen der bisherigen Verlautbarungen bleibt das Hallenbad Betzingen in den Sommerferien geschlossen, also auch für uns keine Trainingsmöglichkeit.

CORONA 2020

Nach fast 3monatiger Zwangspause beginnt ab 17.6. wieder das Hallenbadtraining Mittwochs und Freitags. Nach derzeitigem Kenntnisstand bleibt das Hallenbad Betzingen über die Sommermonate geöffnet. Unter Einhaltung der Hygieneregeln kann auch unser Vereinsheim wieder genutzt werden.

CORONA 2020

Unsere Mitgliederversammlung am 21.3.2020 entfällt, es wird rechtzeitig eine Einladung erfolgen wenn Ersatztermin möglich ist. Es finden bis nach den Osterferien keine Trainingsabende statt und das Vereinsheim ist geschlossen.

Schnuppertauchen 7.3.20

In Kooperation mit der Volksbank Reutlingen haben wir für Jugendliche Kunden der Bank Schnuppertauchen an verschiedenen Terminen angeboten.

 

Sturmschaden 29.2.2020

Dreikönigstauchen Überlingen 6.1.20

UW Rugby 11.12.2019

Spielgemeinschaft Hechingen/Reutlingen ist Herbstmeister in der Bezirksliga

https://www.swp.de/sport/mehr-lokalsport/hechingen/unterwasserrugby-in-hechingen-sg-hechingen_reutlingen-ist-herbstmeister-in-der-bezirksliga-41463209.html

Wanderung 1.11.2019